»Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.«
Dieses Zitat sagt eigentlich alles.
Bewegung, Natur, unendlich viel Zeit zum Nachdenken und Entspannung, für mich ist Wandern noch viel mehr.
Es ist die perfekte Meditation.
Deshalb freue ich mich jetzt auch riesig auf meine bevorstehende Alpenüberquerung.
»Der Weg ist das Ziel«, noch ein Zitat, diesmal von Konfuzius.
Den Mythos, diesen Weg zu schaffen, dieses Gebirge zu bezwingen, zu überqueren, eine Strecke durch mehrere Länder hindurch zu erwandern, gibt es vermutlich nicht erst seit Johann Wolfgang von Goethe vor 200 Jahren seine Reise nach Italien niedergeschrieben hat.
Goethe wanderte über den Brenner nach Oberitalien.
Ich laufe vom Tegernsee über den Achensee und das Zillertal in Österreich bis nach Sterzing, der nördlichsten Stadt in Italien. Eine Woche lang, heute geht es bis zum Tegernsee, (mit dem Zug, wenn er denn fährt nach dem Unwetterchaos gestern hier im Norden!) morgen früh wird losgewandert.
Juchuu!! Ich bin richtig glücklich, die Wanderlust hat mich gepackt. Seit Monaten freue ich mich auf diese Reise.
Die letzte große Wanderung liegt auch schon länger zurück, da bin ich auf dem Milfordtrack in Neuseeland gelaufen, auch so eines von den 100 wichtigen Erlebnissen, die du auf deiner Bucket-list abhaken solltest. Obwohl es auch bei dieser Wanderung nicht ums abhaken ging. Es war einfach eine traumhafte Reise, es war Sport und Mystik und ein regelrechtes Gehirndoping. Denn auf so einer Wanderung kicken die Glückshormone ein. Über das Wandern auf dem Milfordtrack könnt ihr mehr bei Travel nachlesen.
Wer aber vor dem Wandern nicht erst so weit fliegen möchte, kann es ja erstmal mit einer Alpenroute versuchen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Alpen zu überqueren.
Man kann von München nach Venedig laufen, von Genf nach Nizza, die wohl bekannteste Verbindung verläuft von Oberstdorf im Allgäu nach Meran in Südtirol. Diese Route verläuft allerdings entlang schwieriger Bergwege und ist konditionell sehr anspruchsvoll.
Das musste ich mir jetzt nicht geben.
Die Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing verläuft auf leichten bis mittelschweren Wegen und ist auch vom normal geübten Wanderer problemlos zu schaffen: That‘s me!!!
Zudem habe ich noch die Komfortvariante gewählt, das heißt: mein Gepäck wird befördert, während ich nur mit meiner Kamera und einem Tagesrucksack laufe.
Das ist natürlich ein bisschen teurer, aber ich muss mir auch nichts beweisen, ich bin ja auch nicht alleine und meine Mitstreiter haben schon gewitzelt: »Das wird voll die Rentnertour!«
Meine Freundin hat Probleme mit einem Fuß (ausgerechnet!) und mein Mann hat Schmerzen im Knie, beste Voraussetzungen also, um die Alpen zu bezwingen und eine einwöchige Wandertour zu starten??!!
Ich bin, so hat es den Anschein, noch die Fitteste von allen, nicht zuletzt weil ich meine Kondition bei der Xplodeweek, der Fitnessreise auf Kreta noch verbessern konnte.
Aber mal sehen, wie es in Wirklichkeit aussieht? Was meine Pumpe sagt, wenn wir über 1500 Meter Seehöhe steigen oder ich zwischen den Gräsern mit meinem Heuschnupfen zu kämpfen habe.
Ich bin gespannt und werde euch berichten.
Die Ausrüstung stimmt jedenfalls, die Schuhe sind eingelaufen und nochmals genau inspiziert, ganz wichtig!!
Denn manchmal kann sich nach jahrelanger Lagerung der Kleber der Sohle auflösen und plötzlich steht man auf der Wanderung ohne Sohle da!
Alles schon erlebt, dann hilft nur noch ein starkes Klebeband, das zumindest den Abstieg ins nächste Dorf ermöglicht.
Stöcke habe ich mir diesmal auch gekauft. Hilft beim Abstieg und entlastet die Knie, wer sagt da was von Rentnertour?
Nein, ein Stock gibt auch guten Halt auf Geröllwegen und inzwischen sind die Dinger so leicht und lassen sich dank Teleskoptechnik prima am Rucksack verstauen.
Schal, Mütze, Fleeceshirt, ja es kann da oben sogar noch schneien! Ich habe schon mal den Wetterbericht studiert, durch die schwülen Temperaturen ist alles möglich, von Gewitterfronten bis zu einer Kaltfront und viel Regen.
Das müssen wir dann jeden Morgen studieren und dann entscheiden, wie wir laufen.
Erste Hilfe-Set, Blasenpflaster, Alu-Rettungsdecke, Telefon und Karten. Achja, Wasserflasche und Proviant nicht vergessen. Alles Weitere werden wir dort sehen!
»Wandersehnsucht reißt mir am Herzen, wenn ich Bäume höre, die abends im Wind rauschen.« schrieb jedenfalls Hermann Hesse. Mal sehen, ob ich es genauso dramatisch erlebe?
Die Route nach Sterzing soll jedenfalls eine der romantischsten Wanderrouten über die Alpen sein und auch nicht stark bewandert.
Serotonin-Überschuss, here I am!
Für mehr Info klickt einfach hier: die Alpenüberquerung!
Bis bald also, ich freue mich jetzt schon, Euch davon zu erzählen!
XXX Michaela
Michi!!!!! Viel Spaß!!!!! Wäre soooo gerne dabei!!!!!! Denke an Euch!
Danke dir!! Ja, wäre schön, wenn Du mitwandern würdest. Das Wetter ist spitze und ich freue mich!
Liebe Grüße!
Hallo Michaela, schicke mir bitte deine E Mail Adresse, dann kann ich dir die zwei Fotos schicken.
Liebe grüße Verena aus Neuwied. Wir waren dabei!
Schon erledigt! Klar seid ihr dabei gewesen, wie kann man die „walking dead“ vergessen???
Freu mich auf die Fotos, die erscheinen im nächsten Post, Grüsse an die Truppe,
Michaela
Um die Alpenüberquerung geht es in unserem Fall nicht, denn das wird für die Kinder schwer sein. Aber die Wandersehnsucht reißt uns auch am Herzen. Was kann doch besser als die Bergen für die Kinder sein!