»In der Liebe finden wir heraus, wer wir sein wollen, im Krieg finden wir heraus, wer wir sind«, schreibt die amerikanische Bestseller-Autorin Kristin Hannah in ihrem Roman: »Die Nachtigall«.
Dieser Satz ist die zentrale Aussage dieses Familiendramas über zwei Schwestern, die während des zweiten Weltkrieges in dem von den Deutschen besetzten Frankreich versuchen zu helfen und zu überleben.
Ein Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite mitreißt und berührt, denn die Geschichte über die Schicksale zweier starker Frauen verwebt in einem grausamen Weltkrieg und in einer unbarmherzigen Zeit ist ganz großes Kopfkino!
4 Thumbs up! für diese großartige Lektüre, mein erstes Lesehighlight im neuen Jahr und das perfekte Buch, um es euch heute als Rezension und Book of the Week #100 vorzustellen.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Schwestern Vianne und Isabelle, deren Kindheit schon durch die Kriegswirren des Ersten Weltkrieges schwer belastet wurde. Nach dem frühen Tod der Mutter sind sie auf sich alleine gestellt, der Vater fühlt sich nach seinen eigenen traumatischen Erlebnissen nicht in der Lage, seine zwei Mädchen aufzuziehen.
Vianne kompensiert ihre verlorene Kindheit, indem sie schwanger wird, heiratet und mit ihrer eigenen kleinen Familie ein ruhiges Leben in einer französischen Kleinstadt führt.
Ihre jüngere Schwester Isabelle fühlt sich zurückgesetzt, ungeliebt und wird als rebellische Schülerin von mehreren Schulen geworfen.
Am Anfang des Zweiten Weltkrieges sehen sich die beiden Schwestern wieder, doch auch dieses Zusammentreffen steht unter keinem guten Stern.
Vianne versucht ihre Tochter zu schützen und ihr Zuhause zu erhalten, bis ihr Mann aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt. Isabelle verliebt sich in einen französischen Freiheitskämpfer und schließt sich de Résitance an, in diesem Fall einer Widerstandsgruppe, die abgeschossenen Piloten der Alliierten helfen, über eine Fluchtroute in den Pyrenäen wieder in sicheres Gebiet und damit in ihre Heimatländer zurückzukehren. Unter dem Decknamen »Die Nachtigall« führt sie die waghalsigen Märsche über die Bergkette nach Spanien und bringt damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihre gesamte Familie in Gefahr. Längst haben die Deutschen von ihren Rettungsaktionen Kenntnis und versuchen sie aufzuspüren.
Kristin Hannah schreibt dazu in ihrem Nachwort: »Tatsächlich habe ich alles, was ich nur tun konnte, getan, um diesen Roman nicht zu schreiben.« Einerseits war diese wahre Geschichte der Nachtigall für die Autorin eine Herzensangelegenheit, auf der anderen Seite wurde sie überwältigt von der Recherchearbeit über dieses Thema, immer begleitet von einer zentralen Fragestellung: »Würde ich als Frau und Mutter jemals mein Leben- und noch viel wichtiger, das Leben meines Kindes riskieren, um einen Fremden zu retten?«
Kristin Hannah hat all diesen mutigen Frauen und Müttern aus dem Krieg eine Stimme gegeben.
Frauenpower im geschichtlichen Kontext, lebendig erzählt und sehr spannend geschrieben.
Ein großes Familienepos über die Kraft der Liebe in außergewöhnlichen Zeiten. Die perfekte Geschichte, erzählt von einer außergewöhnlichen Schriftstellerin, das Buch ist ein Muss!
Die Nachtigall von Kristin Hannah
Genre: Belletristik/ Familiendrama aus dem amerikanischen Englisch von Karolina Fell
Verlag: Rütten & Loening, Aufbau Verlag Berlin
Seiten: 608
Bookclub-Rating: 4 Thumbs up!
Und wer mehr wissen will:
»Die Geschichte zweier unterschiedlicher Schwestern, die nie wirklich die Gelegenheit hatten, ihre familiären Wurzeln, ihre tiefe Verbundenheit und ihre Liebe zu zeigen und zu leben. 600 Seiten, die man unmöglich aus der Hand legen kann! Ein Buch, dass ich nur empfehlen kann«, sagt Bea.
Auch Katrin war beeindruckt von der Lektüre: »Dieser Roman ist manchmal schwer zu ertragen und ich meine hiermit die unglaublichen Grausamkeiten, die Menschen anderen Menschen während eines Krieges antun können. Und doch ist es so wichtig, darüber zu lesen, um uns zu sensibilisieren für das, was auch heute noch in unserer Welt geschieht. Die vielen furchtbaren Bilder aus dem Syrienkrieg haben uns abstumpfen lassen, wir sehen tagtäglich, wozu Menschen auch im 21.Jahrhundert fähig sind. Wir müssten es besser wissen. Dieser Roman hat durch seine atmosphärische Dichte ganz eigene Bilder bei mir erzeugt und das war gut und wichtig, auch wenn es unendlich traurig war.«
»Eine beeindruckende Autorin, von der ich vorher noch nichts gehört habe und ein starker Roman über wahre Kriegsheldinnen, dieses Buch ist ein Muss!«, so die Meinung von Johanna.
Und damit 4 Thumbs up! von unserer Bookclubrunde für »Die Nachtigall«.
Vielleicht habt ihr ja heute Abend gleich Lust, diesen Roman herunterzuladen und zu lesen, statt Oscarverleihung?!
Dieses Buch ist besser als jeder Film, der dort vorgestellt wird.
Ich grüße euch herzlich und wünsche euch noch einen schönen Abend und viel Freude beim Lesen!
XXX Michaela
Hallo,
Immer wenn ich ein gutes Buch lesen möchte, stöbere ich auf eurer Seite. Sehr toll finde ich die. Habe mich für die Nachtigall entschieden und bin restlos begeistert. Sicherlich nicht das letzte Buch von euren Vorgestellten.
Lg Vera
Hallo Vera,
vielen Dank. Ja, die Nachtigall ist auch definitiv ein Buch, das einen noch über das Lesen hinaus beschäftigt. Eine starke Geschichte, schön und unendlich traurig, aber auch mutig, man fühlt sich komplett in eine andere Welt versetzt!
Toll, wenn Du bei uns stöberst,
liebe Grüße, Michaela