Adventsbrunch statt Kaffeekranz. Oder beides zusammen!
Wenn meine Jungs hier sind, wird aus dem Frühstück sowieso ein Brunch, vor 12 oder 13Uhr geht am Wochenende bei uns gar nichts.
Wir sind eine Langschläferfamilie und die Tradition aus den USA, Breakfast und Lunch zusammenzulegen, ist wie für uns geschaffen.
Aber während der Brunch in den USA am Wochenende nach wie vor in sehr vielen Restaurants angeboten und von Familien und Freunden zelebriert wird, ist der Trend bei uns zumindest in Restaurants und Cafés eher rückläufig. Dabei ist das doch die perfekte Sonntagsbeschäftigung im Winter und eine schöne Einladung?!
Die Idee für meinen Adventsbrunch habe ich übrigens aus dem wunderschönen Rezepte- und Geschichtenbuch New York Christmas, das ich mir in diesem Jahr schon mal als Vorfreude zur Weihnachtszeit gegönnt habe.
Leckere Rezepte, von der selbstgemachten Cinnamon Roll bis zum Bagel, von der Cranberry Butter über den Waldorfsalat bis zum Christmas Crumble und jede Menge Anregungen für die Weihnachtszeit, das Christmas Dinner oder die Silvesterparty findet ihr diesem stimmungsvollen Koch/Travelbuch, natürlich alles New York Style!
Dazu schöne Fotos aus dem winterlichen und verschneiten New York, Songs und Geschichten.
Ein großartiges Geschenk (auch für einen selbst)!
Hier schonmal einen Blick ins Buch!
Dermaßen inspiriert habe ich gleich zu einem Adventsbrunch eingeladen und alles vorbereitet.
Aber ich habe nicht alle Rezepte aus dem Buch und manches variiert, macht aber auch nichts, die zündende Idee ist schon mal gut, der Rest kommt von alleine, dazu muss nur irgendwie zwangsläufig Frank Sinatra dudeln und ihr fühlt euch wie in einem gemütlichen Restaurant in New York im Dezember, auch wenn ihr gar nicht dort seid!
Wer das Buch noch nicht hat, der darf sich jetzt von meinem Adventsbrunch inspirieren lassen:
Es geht deftig los:
Rühreier mit einem Tomaten-Zwiebel-Chutney
Und das braucht ihr für vier Personen:
-8 Eier
-2 EL Sahne
-1EL Olivenöl
-Salz und Pfeffer aus der Mühle
-500 gr Kirschtomaten
-2 große rote Zwiebeln
-2 EL Olivenöl
-1 EL Balsamicoessig
-2 TL brauner Zucker
-1 TL Chiliflocken
-Salz und Pfeffer aus der Mühle
Die Eier mit der Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen, zur Seite stellen.
Die Tomaten halbieren und die Zwiebeln in grobe Würfel schneiden.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln und Tomaten dazugeben und ca. 3-5 Minuten unter vorsichtigem Rühren kochen lassen. Den Balsamicoessig und den Zucker hinzugeben, mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen, wenn die Tomaten weich sind und die Sauce etwas eingedickt ist. In eine Schüssel füllen.
Die Pfanne kurz auswischen und erneut etwas Olivenöl hinzugeben, erhitzen, die Eiermasse einfüllen und je nach Belieben rühren, bis die Rühreier fertig sind. In eine Schüssel geben und mit Alufolie abdecken.
Lachsbrötchen mit Creamcheese und Kapern
(Bagels sind natürlich noch mehr New York- Style, aber bei meinem Bäcker gab’s die leider nicht, im Buch gibt es das Rezept für die Bagels zum Selberbacken!)
Dazu braucht ihr für 4 Brötchen:
-4 Kornbrötchen oder Bagels
-150 gr. Graved Lachs
-150 gr. Creamcheese ( Philadelphia)
-1 Avocado
-1 Handvoll Rucola Salat
– 50 gr. Kapern
-1 rote Zwiebel in Scheiben
Wem der Creamcheese zu fettig ist, der kann die Brötchen oder Bagels auch mit dünnen Avocadoscheiben belegen, Lachs, Kapern, ein paar Zwiebelringe und ein paar Blätter Rucola dazu- fertig!
oder als deftige Alternative der traditionelle New York-Deli Style :
Reuben Sandwich:
(Als erster offizieller Rezepterfinder wurde übrigens der deutsch-jüdische Immigrant und Inhaber von „Reuben’s Restaurant and Delicatessen“ in NYC, Arnold Reuben genannt und in der all-time-classic-comedy When Harry met Sally gibt es natürlich auch den berühmten Reuben Sandwich!
Dazu braucht ihr:
-1 EL Ketchup
-1 EL Sahnemeerrettich (Glas)
-2 TL Sojasauce
-100 gr. Crème fraîche
-Salz und Pfeffer aus der Mühle
-200 Gramm Sauerkraut (mild, am besten Bio; aus dem Kühlregal)
-8 Scheiben Graubrot oder vier Brötchen
-8 Scheiben Pastrami (oder Corned Beef)
-8 dünne Scheiben Appenzeller
-2TL salzige Butter
-1Glas kleine Gürkchen/ Cornichons
-1 Glas körniger Senf
Ketchup, Meerrettich, Sojasoße und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Das Sauerkraut abtropfen lassen und gut ausdrücken. Die Brotscheiben mit Butter bestreichen. Die Hälfte der Scheiben mit der Butterseite nach unten auf ein Stück Backpapier legen. Diese Brotscheiben jeweils mit Pastrami, Käse und Sauerkraut belegen. Etwas Dressing darüberträufeln und die restlichen Brotscheiben darauflegen mit der Butterseite oben. Im den Ofen schieben, bis die Brote knusprig und der Käse geschmolzen ist.
Mit Senf und Cornichons servieren.
Das Sandwich schmeckt aber auch ganz ohne es in den Ofen zu schieben, das ist dann die schnelle Variante!!!
Wenn man die Zutaten einfach auf das Brunchbuffet stellt, kann sich jeder sein Sandwich nach Belieben selber basteln!
Mal was Süßes zum Trinken:
Orangen-Kokos-Smoothie, ein Rezept aus dem Buch etwas abgewandelt.
Für vier kleine Gläser braucht ihr:
-8 Orangen
-1 Vanilleschote
-250 ml Kokosmilch
-2 TL Honig
-1 TL Zimt
( Den Ingwer aus dem Rezept habe ich weggelassen, das hat uns in der Kombi allen nicht so geschmeckt, Kokos-Orange allerdings schon und das hat auch ein richtiges Weihnachtsfeeling!)
Alle Orangen filetieren, dazu muss man sie oben und unten abschneiden, schälen und möglichst mit einem scharfen Messer die weiße Orangenhaut entfernen.
Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
In einen Mixer geben und die Orangen fein zerkleinern, mit dem Vanillemark, der Kokosmilch, Honig und Zimt zu einem cremigen Getränk mischen, in Gläser füllen.
Je nach Belieben mit Eiswürfeln mischen, als Dekoration mit Zimt bestreuen.
Plaumenkompott mit Sherry als Brotaufstrich:
Dazu braucht ihr:
-1000 g Zwetschgen
-80 g Zucker extrafein oder Honig
-2 Päckchen Vanillinzucker
-10 cm von der Zimtstange
-etwas abgeriebene Bio-Zitronenschale
-600 ml Wasser
– 4 Esslöffel Sherry oder Rum
Die Zwetschgen waschen, vierteln und dabei die Steine entfernen. Die Früchte mit Zucker, Vanillinzucker, der Zimtstange und Zitronenschale in einen Topf geben, das Wasser angießen und mit einem Deckel versehen zum Kochen bringen.
Bei milder Hitze garen, bis die Früchte weich sind. 3-5 Minuten, damit man es als Brotaufstrich verwenden kann. Den Topf vom Herd nehmen, den Sherry unterrühren und dann im geschlossenen Topf abkühlen lassen. Die Zimtstange entfernen und in ein schönes Glas füllen.
Dazu Brötchen, Croissants, Kaffee, Tee und Orangensaft, die passende Deko und die Gäste können kommen!
Ach ja, a little bit of Champagne gehört eigentlich auch noch zu einem Brunch, aber bei mir gerne nach den ersten Bissen!
»Oh, Jingle bells, jingle bells
Jingle all the way
Oh, what fun it is to ride
In a one horse open sleigh. Hey!«
……lief während unseres Brunches in der Endlosschleife, aber das machte meinen Gästen gar nichts, sie waren zu diesem Zeitpunkt bereits gut angeheitert und sangen fröhlich mit!
Wenn ihr noch mehr Anregungen für einen Adventsbrunch sucht, New York Christmas ist der perfekte Ideengeber und alle Rezepte sind auch ziemlich leicht nachzumachen, das Buch ist nämlich gar keine amerikanische Produktion, sondern die Idee von den zwei sehr erfolgreichen deutschen Food-Bloggerinnen Liz & Jewels.
Und alle Zutaten für ihre Rezepte kann man selbstverständlich auch in Deutschland bekommen.
Guten Appetit und viel Spaß beim Brunch(en!),
XXX Michaela
Ich freue mich auf Deinen Kommentar